Nach der glänzenden Premiere der Nationalmannschaft im Oktober, fiebert Futsaldeutschland auf das nächste Highlight zu. Vom 06.01. 2017 bis zum 08.01.2017 treffen sich die 21 DFB-Landesverbände mit ihren besten Futsalauswahlmannschaften in Duisburg-Wedau zur vierten Auflage des Länderpokals. Bremen und Niedersachsen können dabei erstmals aus einer Futsal-Liga rekrutieren. Aufgrund der starken Besetzung von Jahn Regensburg, zählt wohl auch Bayern neben den Verbänden Sachsen, Westfalen und Hamburg zu den Top-Favoriten auf den Turniersieg.
Der DFB hat nun erste Informationen zum Turnier veröffentlich. Demnach bleibt es regeltechnisch bei den Vorgaben des letzten Jahres (1x20min Netto, ab dem 5. Foul bereits 10m, 12er Kader, min. 6 Spieler mit deutschem Pass). Da das Hammes-Modell in den vergangenen Jahren spannende „Endspiele“ lieferte, bleibt das Wettbewerbsmodell erhalten. Leider schade ist weiterhin, dass – für Futsal untypisch – das Torverhältnis vor dem direkten Vergleich zählt. Aufgrund der deutlich größeren Tordifferenzen im Futsal erscheint der direkte Vergleich eine fairere Bewertung von Leistung. Wer das 22. Team stellen wird steht noch nicht fest. Auch gibt es keine Angaben, ob aktuelle Nationalspieler in den Landesauswahlmannschaften teilnehmen oder nicht. Bisher entsteht aufgrund der Kadernominierungen in den Landesverbänden jedoch der Eindruck, dass alle Spieler für Landesauswahlmannschaften auflaufen können.
Folgende Partien wurden für die erste Runde ausgelost. Es finden wieder zwei Spiele parallel statt.
Spiel 1 | Hamburger FV | Hessischer FV |
Spiel 2 | FV Mittelrhein | Schleswig-Holsteinischer FV |
Spiel 3 | Bayerischer FV | Niedersächsischer FV |
Spiel 4 | LFV Meckl.-Vorpommern | Saarländischer FV |
Spiel 5 | Sächsischer FV | FV Sachsen-Anhalt |
Spiel 6 | Südbadischer FV | Thüringer FV |
Spiel 7 | FV Rheinland | FLV Westfalen |
Spiel 8 | Gastmannschaft | Badischer FV |
Spiel 9 | Berliner FV | Württembergischer FV |
Spiel 10 | FLV Brandenburg | Südwestdeutscher FV |
Spiel 11 | Bremer FV | FV Niederrhein |
Positiv aus unserer Sicht erscheint die Tendenz, dass der Länderpokal nicht mehr als reines Sichtungsturnier kommuniziert wird. Wie wir in der Vergangenheit berichteten, erscheint es attraktiver, das Turnier generell als Showevent zu gestalten, bei welchem sich nebenbei „eine Möglichkeit bietet, sich ins „Blickfeld“ für die Futsal-Nationalmannschaft zu spielen“ (Bernd Barutta). Es bleibt zu hoffen, dass damit auch die Rahmengestaltung etwas attraktiver für Zuschauer gemacht und mehr für das Turnier geworben wird. Interessant wäre auch die Organisation eines offenen Diskussionsabends zur Futsalentwicklung. Wir freuen uns jedenfalls riesig auf das vielleicht größte Futsal-Community-Treffen bisher.