Von Futsal-Economist
Neben verbalen Beiträgen der Vergangenheit, möchten wir in Zukunft auch einige Videos mit Grundtechniken und Taktiken anbieten. Besonders Videos verbreiten sich schneller im Netz und eignen sich daher sehr gut für die Vergrößerung der Wissensbasis in Deutschland. Im heutigen Beitrag möchten wir das 1 gegen 1 Verhalten der Torhüter näher erklären.
Aufgrund der Enge des Raumes und Kürze des Feldes, finden sich 1vs.1 Situationen sehr häufig im Futsal. Jeder Konter endet meistens in einer „epischen“ Schlacht Angreifer gegen Torwart. Entgegen der sehr aktiven Abwehr eines Fußballkeepers, welcher den Ball aktiv zu parieren versucht, ist die zentrale Aufgabe eines Futsalkeepers im richtigen Moment die Körperfläche vor dem Spieler zu maximieren und den Gegner zum Denken zu bewegen. Gerade wenn der Angreifer kurz ungewollt reagieren muss, hat ein Futsalkeeper die größte Chance auf eine Abwehr.
Im Video unterscheiden wir zwei Situationen die zu unterschiedlichen Aktionen führen. In der häufigeren Situation kommt es zu einer 1vs.1 Situation, wobei der Angreifer den Ball eine Zeit lang führt und volle Kontrolle und Entscheidungszeit für seine Aktion hat. Hierbei sollte ein Futsalkeeper schnell die Distanz zur 6m-Linie reduzieren, um sich in der Kreuzstellung („La Cruz“ im Spanischen, „A Base“ im Portugiesischen) vor dem Angreifer im Moment des Schusses „groß“ zu machen. In der zweiten Situation, ist der Gegner meistens bereits im 6m-Raum und kommt eher ohne bewusste Kontrolle und unter Zeitknappheit an den Ball. Da der Angreifer in dieser Situation kaum Zeit zum denken und analysieren der Situation hat, rät die spanischen Keeperschule zu einer schnellen Bewegung auf die Knie, um sich ebenfalls groß zu machen. Eine Kreuzstellung würde aufgrund der kurzen Distanz und Zeitmangels zu „lange“ dauern – hier entscheiden Milisekunden.
Seht nun selbst eine kurze Analyse und Beispiele in unserem Video