Letzte Infos zum DFB Futsal-Landesauswahlturnier

Morgen ist es endlich so weit. Das lange Warten hat ein Ende. Am Freitag beginnt das erste DFB Futsal-Landesauswahlturnier mit allen 21 deutschen Ländesverbänden. Damit die Spannung seinen absoluten Höhepunkt erreicht, erhaltet ihr hier noch einige interessante Informationen kurz vor dem Start.

Spielstätte

Gastgeber des Turnier ist die Sportschule Wedau. Neben den Spielstätten finden die Spieler und Betreuer auch ihre Unterkünfte in der Sportschule. Die jeweils elf Partien pro Spielrunde werden in zwei Hallen gespielt, die als Halle A und Halle B gekennzeichnet sein werden. Halle A ist die sogenannte Mehrzweckhalle, in der 500 Zuschauer Platz finden können. Als Halle B wird die Rollsporthalle umfunktioniert, in der ca. 200 Personen Platz finden.

Dabei werden keine Kosten gescheut, die Hallen für den Futsal herzurichten. Beide Halle erhalten einen speziellen Boden, der den meisten Anhängern aus den offiziellen UEFA und FIFA Europa- und Weltmeisterschaften bekannt sein sollte. Auf dem „blauen“ Untergrund wird auch schon jährlich der DFB Futsal-Cup ausgespielt. Ein wahres Highlight des Turniers.

Schiris

Auch für die deutschen Futsal-Schiedsrichter ist das Turnier maßgebend. 20 Schiedsrichter plus acht Beobachtern werden vor Ort sein, um einen regelkonformen Ablauf zu gewährleisten. Somit werden neben den Spielern auch die Schiedsrichter auf Herz und Nieren geprüft.

Medien

Natürlich wird auf zahlreiches Erscheinen seitens der Presse gehofft. Der kostenlose Eintritt soll für die nötigen vollen Ränge sorgen. Leider wurde bislang vor dem Turnier die Pressetrommel nicht gerührt. So sucht man vergebens nach Plakaten oder Bannern in der näheren Umgebung Duisburgs.

Fest steht dafür schon länger, dass am letzten Spieltag sowohl ein Kamerateam vom DFB TV als auch ein weiterer professioneller Fotograf vor Ort sein werden.

Spieler

Mister Futsal darf euch, natürlich ohne Gewähr, die Spielerlisten von einigen der Topfavoriten präsentieren. Nach dem Namen zu urteilen, dürfen wir uns auf ein herausragendes Turnier freuen:

Hamburg: Sebastian Dudek (TW), Sergiy Sharovara, Malte Wilhelm, Maher Mazhoud, Tamer Dönmez, Fermin Tribaldos Rubio, Michael Meyer, Onur Ulusoy, Erdic Örün, Ugur Yasar, Witalij Wilhelm, Malte Schepers (TW)

Westfalen: Daniel Otto (TW), Walery Engel, Gunnar Kaib, Marc Philipp Nebgen, Christoph Rüschenpöhler, Thomas Lehmann, Wendelin Kemper, Mats Schmal, Alex Kenkel, Massud Sarmie, Nils Klems, Moritz Auth (TW)

Niederrhein: Manuel Klon (TW), Alexander Sokolowski, Daniel Jagenburg, Dennis Pahl, Henrique Motta, Timo Heinze, Christian Saur, Benjamin Sahel, Leon Cappel, Mario dos Santos, Oliver Romrig, Lucas Stavenhagen (TW)

Berlin: Philipp Andersen (TW), Sabid Alimanovic, Timur Birnebay, Durim Elezi, Arafat El-Moghrabi, Milos Marinkovic, Kim Schwager, Sanid Sejdic, Murat Tas, Ömer Toktumur, Dennis Vogler, Andreas Vogler (TW)

Bremen: Maxi Lehmann (TW), Daniel Block, Ibrahim Fidan, Nick Engelhardt, Abdullah Basdas, Firat Demir, Adrian Felis, Philipp Schiller, Alexander Schlohbohm, Jan Hohagen, Malte Tietze, Malte Seemann (TW)

Alle aktuellen Infos zum Turnier findet ihr bei Mister Futsal auf Facebook und Twitter unter dem #futsalLAT

Jetzt deinen Kommentar verfassen!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: