Vorschau: DFB Landesauswahlturnier 2014

„Vom 23. bis 26. Januar 2014 erlebt der Futsal in Deutschland eine Premiere. Erstmals in der Geschichte richtet der DFB ein Turnier für Futsal-Landesauswahlmannschaften aus“(dfb.de). Große Worte, die hoffentlich dazu dienen, einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des deutschen Futsals zu setzen. Denn es trifft sich nicht nur zum ersten Mal die komplette deutsche Futsalelite bei einem überregionalem Turnier. Zum ersten Mal können auch die vermeindlich besten Spieler der Verbände im direkten Duell ihre Stärken aufzeigen. Uns erwartet ein wahres Futsal-Fest in Duisburg.

Das Turnier

Schon seit einiger Zeit wurde in der Futsalszene über ein mögliches Landesauswahlturnier spekuliert. Denn 2013 entwickelte sich zu einem erfolgreichen Jahr, in dem der Futsal einige Ausrufezeichen setzte. Der neue Modus beim DFB Futsal-Cup entwickelte sich beim Finale in Hamburg zum vollen Erfolg. Die bis zum letzten Platz ausverkaufte Halle zeigte eine vollkommen unerwartete Begeisterung für den Hallensport. Diese Hochstimmung ist auch an den überregionalen Medien nicht spurlos vorbeigezogen ( FAZ  14.4). Anschließend durften die Hamburg Panthers als Futsal-Cup Sieger auch internationalen einen Achtungserfolg einfahren. Als erste deutsche Mannschaft qualifizierten sich die Panthers für die Endrunde des UEFA Futsal Cups.

Auf politischer Ebene durfte sich der Futsal über eine positive Rückmeldung beim DFB Bundestag freuen. Nach Aussage von DFB Vizepräsident Rainer Kock müsse der DFB auch Nischen wie Beachsoccer oder Futsal weiter entwickeln. Als Ergebnis darf sich das Ruhrgebiet vom 23. bis zum 26. Januar auf die Austragung des DFB Futsal-Landesauswahlturnier freuen. Gastgeber ist die Sportschule Duisburg-Wedau. Dabei fungiert die Sportschule zugleich als Unterkunft und Austragungsort für die 22 Auswahlmannschaften, die offiziell mit jeweils zwölf Spielern und drei Betreuern die Anreise antreten werden.

Die Teilnehmer

Alle 21 deutschen Landesverbände werden eine Auswahlmannschaft nach Duisburg entsenden. Hinzu kommt eine Auswahl aus Lothringen, die das Teilnehmerfeld auf 22 Teams erhöht. Die Anwesenheit aller Landesverbände darf als erster Erfolg für das Turnier verbucht werden. In vielen Landesverbäden fristet der Futsal noch ein absolutes Schattendasein. So ist es verwunderlich und erfreulich zu gleich, dass auch Verbände ohne bestehende Liga- und Pokalstrukturen eine  Futsal-Auswahlmannschaft stellen.

Thüringer FV Niedersächsischer FV Südwestdeutscher FV
FLV Brandenburg FV Lothringen Bremer FV
FV Niederrhein FV Sachsen-Anhalt Sächsischer FV
Schleswig-Holsteinischer FV Württembergischer FV Berliner FV
FV Mittelrhein LFV Mecklenburg-Vorpommern Saarländischer FV
Hessischer FV Südbadischer FV Bayerischer FV
FLV Westfalen FV Rheinland Badischer FV
Hamburger FV

Der Modus

Beim Turniermodus hat sich der DFB etwas kreatives einfallen lassen. Die Anzahl der Teams lässt auf eine Austragung durch eine K.O-Runde schließen. Allerdings ist aktuell nicht bekannt, wie stark sich die einzelnen Verbände präsentieren werden. Wenn nun also eine Modus mit Gruppenphase plus K.O-Runde gespielt wird, kann es ohne Setzliste natürlich schnell zu übermäßig starken Duellen in den Vorrunden kommen. Um diesen Fall beim ersten Turnier geschickt zu umgehen, wird der Spielplan nach der sogennanten Hammes-Modell erstellt.

Bei dem Hammes-Modell wird nach jedem Spieltag eine Tabelle bestimmt, die die Grundlage für die nächste Runde darstellt. Die Paarungen der ersten Spielrunde werden gelost. Ausgehend von den Ergebnissen der ersten Runde wird eine Tabelle entsprechend der erzielten Punkten und der Tordifferenz der Teams erstellt. Anschließend spielen die jeweiligen Tabellennachbarn gegeneinandern. Beim Landesauswahlturnier werden fünf solcher Runden ausgespielt. Wer am Ende oben steht, darf sich als Turniersieger feiern lassen.

Auslosung der 1.Runde beim Landesauswahlturnier (Quelle: DFB Ausschreibung Futsal Landesauswahlturnier)

Auslosung der 1.Runde beim Landesauswahlturnier (Quelle: DFB Ausschreibung Futsal Landesauswahlturnier)

Ein Meilenstein für den deutschen Futsal?

Was dürfen wir nun von dem Turnier erwarten? Wir dürfen gespannt auf das Niveau der unterschiedlichen Auswahlmannschaften sein. Die Strahlkraft der Turniers für die Futsalszene ist enorm. In wie weit dieses Turnier allerdings als Gradmesser für den aktuellen Standpunkt gelten darf, ist fraglich. Denn gemäß der noch schwachen Ligastrukturen in verschiedenen Verbänden werden einige Auswahlen wahrscheinlich zum größten Teil aus aktiven Fußballer bestehen, die für das Turnier in die Halle geschickt werden. Dieser Umstand wird zu einigen Verfälschungen der Leistungsstärken zwischen den Verbänden führen. Kein Verband möchte sich bei der Premiere schwach präsentieren.

Ebenfalls spannend wird die Auswirkung des Turniermodus auf die Spiele sein. Denn der Modus lädt zum taktieren ein. Wer am ersten Spieltag gewinnt, muss sich anschließend gegen ebenfalls siegreiche Mannschaft im oberen Drittel wehren. So nehmen sich die Topmannschaften gegenseitig die Punkte weg. Gerade dadurch erhält das Turnier einen zusätzlichen Spannungsfaktor, der sicherlich von einigen Mannschaften intelligent ausgenutzt wird. Im Best-Case dürfen sich die Zuschauer auf eine Art Finale am letzten Spieltag freuen.

Und die Favoriten? Wie oben angesprochen ist es schwer im Vorfeld einzelne Teams als Favoriten hervorzuheben. Trotzdem sollten die Verbände, in denen sich der Futsal in den letzten Jahren auf Vereinseben etablieren konnte, die besten Vorrausetzungen für ein gutes Endergebnis besitzen. Dazu zählen sicherlich der Hamburger FV, der FV Niederrhein sowie der Berliner FV und der FLV Westfalen.

Als letztes Thema sollte im Zusammenhang mit diesem Turnier eine deutsche Futsalnationalmannschaft genannt werden. Es dürfte kein Zufall sein, dass der DFB theoretisch die besten Futsaler der Verbände an einem Wochenende vereint. Dies bietet endlich die Möglichkeit, umfangreiche Sichtungsmaßnahmen durchzuführen. Das Turnier darf demnach als eine Art Leistungserhebung interpretiert werden. 264 Spieler erhalten somit eine einmalige Chance. Ob dieses Thema jedoch Teil der Planung des Turnier sind, ist reine Spekulation. Wir dürfen trotzdem auf erstklassigen Futsal gespannt sein!

Auf jeden Fall wird euch Mister Futsal auf Facebook und Twitter mit Liveergebnissen und Berichten zu dem Turnier versorgen. Und jetzt seid ihr dran! Werdet ihr auch bei diesem Event dabei sein? Wer ist euer Favorit oder spielt ist sogar mit? Lasst es Mister Futsal in den Kommentaren wissen!

Jetzt deinen Kommentar verfassen!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: