Toranalyse Eliterunde: FC Barcelona – Lokomotiv Charkov

Die Eliterunde des UEFA Futsal Cups liefert aktuell eine Menge Anschauungsmaterial für alle Futsalfanatiker. Dies bietet für uns die Chance, mal einen genaueren Blick auf die Tore der Topclubs zu werfen und die Unterschiede zwischen den großen Teams aufzuzeigen.

Beginnen wir diese neue Rubrik mit dem Duell zwischen dem  FC Barcelona und Lokomotiv Charkov am ersten Spieltag der Gruppe A. Auf dem Papier war der FC Barcelona der klare Favorit als einer der gesetzten Top4-Clubs. Dieser Rolle konnten die Katalanen mit einem eindrucksvollen 6:1 auch gerecht werden. Doch die Tore verdankt Barca dabei diesmal der exzellenten Taktiktafel ihres Trainers Marc Carmona. Von den sechs Toren erzielten die Katalanen vier nach Standards und eines beim Powerplay von Lokomotiv mit Flying Goalkeeper. Schauen wir uns zunächst die Startaufstellungen der beiden Teams an. Für den FC Barcelona durften von Anfang an neben dem ewigen Kapitän Jordi Torras, die Routiniers Ari, Gariel und Wilde ran (alle weit über 30!). Zwischen den Pfosten sollte Paco Sedano für den notwendigen Rückhalt sorgen. Bei Lokomotiv Charkov, dem amtierenden ukrainischen Meister, wurde das Tor von Ivanyak behütet. Davor spielten Dmytro und Oleksander Sorokin zusammen mit Kameko und dem einzigen Torschützen Bilotserkivets.

FC Barcelona  – Lokomitiv 2:1 – Minute 17 – Aicardo

Das 2:1 für den FC Barcelona fiel nach einem Einkick. Alle drei Feldspieler zeigen hier, wie man bei einem Einkick Räume für den Einkicker schaffen kann, um einen Spieler in eine perfekte Schußposition zu bringen. Lokomotiv positioniert sich bei diesem Einkick tief und steht in einem 2-2 drei, respektive sechs Meter vom Tor entfernt. Aicardo (Nr.2), der den Angriff abschließen wird, steht zwischen den beiden vorderen Spielern, während Fernandao (Nr.6) als Pivot den gegnerischen Fixo bindet und anschließend blockt. Was passiert nun beim Einkick? Aicardo beschäftigt einen der beiden vorderen Verteidiger, um sich anschließend aus dessen Zugriffsbereich wegzubewegen. In dieser Zeit bewegt sich Lin (Nr.8) Richtung Tor und kreuzt den Weg von Aicardo. Zwei Sachen passieren hier. Die eigentliche Zuordnung der Verteidiger geht verloren, denn Lin sollte eigentlich von Bilotserkivets (Nr.5) übernommen werden. Dieser bewegt sich auch mit Lins Bewegung, Lin läuft allerdings auf den Gegenspieler von Aicardo und blockt diesen. Somit nimmt Lin beide Verteidiger für Aicardo aus dem Spiel. Da Fernando ebenfalls der blockt gelungen ist, ist der weg frei für einen Torschuß von Aicardo, der zu spät von Bilotserkiverts gestört wird. Exzelleten Ausführung des Blocks durch Positionswechsel und Pivotarbeit.

FC Barcelona – Lokomotiv 5:1 – Minute 32 – Fernandao

Konter sind die gefährlichste Angriffsart beim Futsal. Einen Konter zu verteidigen ist extrem schwer, denn meistens wird in Unterzahl verteidigt. Lokomotiv zeigt hier, warum man niemals den Ball zentral vor dem Tor verlieren sollte. Erneut ist es Lin (Nr.8), der in die Situation involviert ist, in dem er sich in der Nähe der Mittellinie in einem Vollsprint den Ball erobert. Wie dies zustande kommen kann, ist schon ein Rätsel für sich. Anschließend ensteht eine 2 gegen 1 Überzahlsituation für Barcelona. Kameno (Nr.11) verteidigt, in Unterzahl, und tut eigentlich das Richtige. Er versucht den Angriff zu verzögern, um Unterstützung von vorne zu erhalten und zwingt Lin zum Handeln. Lin spielt einen Pass auf dem mitlaufenden Fernandao (Nr.6), der frei vor dem TW abschließen kann. So weit so gut, aber wo ist nun der Fehler? Kamenko macht hier alles richtig. Erst zwingt er Lin zum Handeln, anschließend schließt er den möglichen Passweg auf den zweiten Pfosten zurück zu Lin. Das Problem liegt bei Klochko (Nr.19), der erst den Ball zu einfach verliert und anschließend es nicht schafft, Fernandao einzuholen und zu decken. Denn dies wäre seine Aufgabe gewesen, um das 2 gegen 1 wieder auszugleichen. Aber hier von einem Fehler beim Verteidigen zu reden ist nicht einfach. Manchmal macht ein Angreifer nunmal alles richtig, wie hier Fernandao! Gewohnt eiskalt vor dem Tor.

FC Barcelona – Lokomotiv 6:1 – Minute 39 – Igor

Die Frage nach den Vor- und Nachteilen des Flying Goalkeeper sind einen Artikel für sich wert. Beim 6:1 von Barcelona wird ersichtlich, wo die schwächen des Flying Goalkeepers liegen, bzw. wo die Probleme liegen, wenn diese Spielform nicht bis zur Perfektion ausgearbeitet wurde. Lokomotiv greift mit fünf Spielern an, steht aber nicht optimal in ihrer Staffelung. Denn der Spielaufbau wird von zwei Spielern übernommen, während drei Spieler in der vorderen Reihe attackieren und auf Anspiele warten. Dies ist allerdings problematisch, denn die Stärke des Flying Goalkeepers liegt grundsätzlich in der Behauptung des Balles. Der Ballbesitz soll durch eine schnelle und sichere Ballzirkulation zwischen den Spielern zu Torchanchen führen. Dafür sind drei Spieler im Aufbau zwingend notwendig, während zwei weitere Spieler als Pivots tief in den gegnerischen Ecken die Verteidiger binden und auf Anspiele warten. Lokomitv verliert allerdings in diesem Angriff diese Grundstruktur und zwingt so Zhurba (Nr.7) zu einem viel zu riskanten Ball durch die Mitte. Dieser wird nicht nur abgefangen, durch die Umstellung von 3-2 auf 2-3 fehlt die zentrale Absicherung, wodurch Igor den Ball aus der eigenen Hälfte durch die Mitte über das halbe Feld ins Tor spielen kann. Ein Beispiel, wie man den Flying Goalkeeper bitte nicht einsetzen sollte.

Extra Torchance FC Barcelona

Zum Abschluss noch eine sehr gut herausgespielte Torchance von Barcelona, die aufzeigt, wie der Aufbau eines Angriffes im 3-1 System mit der Bewegung unterschiedlicher Spieler aussehen kann. Bei so vielen polivalenten Spielern mit exzellenten Pivotfähigkeiten leichter gesagt als getan. An sich vollführen die Spieler nichts weiteres, als sich nach dem Pass auf eine neue Position zu bewegen, während die Lücke aufgefüllt und neue Räume von den anderen beiden Spielern attackiert werden. Hört sich doch einfach an! Schaut es euch an!

Und jetzt seit ihr dran? Ist Barca der Favorit auf den Titel oder Charkov nur kein Gegner auf Augenhöhe? Wie fandet ihr die anderen Tore? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

Jetzt deinen Kommentar verfassen!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: