Nicht ganz so glamorös wie die UEFA Champions League, dafür aber elitärer. Auch in diesem Jahr kämpfen die europäischen Topclubs um den begehrten UEFA Futsal Pokal. Zum 13. Mal stehen sich dabei Vereine aus ganz Europa in mehreren Runden gegenüber. Morgen beginnt die eigentliche Hauptrunde, die sogenannte Eliterunde (20.11 – 24.11).
Doch der Weg zur Eliterunde ist für einige Vereine ein ziemlich steiniger und langwieriger obendrauf. Denn beim UEFA Futsal Cup werden insgesamt vier verschiedene Runden ausgespielt. Bei jeder Runde scheiden Teilnehmer aus und höhergestellte Mannschaften kommen hinzu. So unterteilt sich der Pokal in eine Vorrunde, eine Hauptunde, eine Eliterunde und einer Endrunde. Klingt kompliziert, ist es auch. Jede Nation darf genau ein Team stellen, wodurch es sich wirklich um einen Landesmeisterpokal im eigentlichen Sinne handelt. Erst ab der Endrunde wird der Pokal über eine KO-Phase mit Halbfinal- und Finalspiel ausgefochten. Vorher werden alle Runden in Miniturnieren(-ligen) á vier Teams ausgespielt.
Auch ein deutsches Team hat am UEFA Futsal Pokal teilgenommen. Dieses Jahr durften sich erneut die Hamburg Panthers mit der internationalen Konkurrenz messen lassen, die als Sieger des DFB Futsal Cup gleichzeitig als deutscher Meister gelten. Die Panthers spielten damit zum zweiten Mal in Folge international und wussten dabei auch mit guten Ergebnisse zu überzeugen. Zum ersten Mal konten die Panthers als ein deutsches Team die Vorrunde überstehen und ihr Ticket für die Hauptrunde ziehen. Leider war die Hauptrunde die letzte Station der Panthers. Die erfreulichen Ergebnissen aus der Vorrunde wurden von den deutlichen Ergebnissen der Hauptrunde förmlich überschattet. Hier wurde der Abstand zur profesionellen Futsalelite deutlich.
Schauen wir auf die Eliterunde! Morgen treffen also die besten Teams Europas für eine Woche aufeinander an. Da aus jeder Nation nur ein Team antreten darf, fehlen leider einige große Namen. Nichtsdestotrotz verspricht es ein starke und interessante Eliterunde zu werden. Aus der Hauptrunde qualifizierten sich zwölf Teams, die nun auf die vier topgesetzten Teams stoßen. Zu den vier Topteams gehören der amtierende Champion Kairat Almaty aus Kasachstan, MFK Dinamo aus Russland und der FC Barcelona und Sporting Portugal aus Spanien und Portugal. Aus den insgesamt 16 Teams wurden vier Gruppen zu je vier Teams gelost. Die Sieger erreichen die Endrunde, die leider erst im April ausgetragen wird.
Wer kommt wohl in die Endrunde? Es wird sicherlich eine phantastische Woche für den Futsal werden. Live-Übertragungen werden in Deutschland erneut nur sehr schwierig zu empfangen sein (Internet-Stream). Wenn wir was wissen, informieren wir euch über den Mister Futsal Twitter-Account!
Und jetzt seit ihr dran! Wer kommt weiter, wer sind eure Favoriten? Und wann wird wohl das erste deutsche Team in der Elite- oder Endrunde vertreten sein? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!
Ein bisschen Vorfreude gefällig? Hier ein Trailer zur Endrunde 2013