Alle zwei Jahre darf sich die Futsalgemeinde auf eine Europameisterschaft freuen. In gut drei Monaten findet die 8. Austragung der UEFA Futsal EURO in Belgien statt. Die Gruppen stehen fest und die ersten Vorbereitungsspiele zwischen den Nationalmannschaften finden statt. Grund genug, einen kurzen Blick auf die kommende EM zu werfen, die am 28. Januar 2014 beginnt.
8. UEFA Futsal EURO 2014 in Belgien
Zum achten Mal wird nun die beste Nationalmannschaft Europas im Futsal gesucht, zum ersten Mal auf belgischem Hallenboden. Die erste offizielle UEFA Europameisterschaft wurde 1999 im spanischen Granada ausgetragen. Im Finale konnte sich Russland im Sechsmeterschießen gegen Spanien durchsetzen und sich somit den ersten Titel sichern. Es sollte nicht das letzte Duell der beiden Futsalmächte in einem Finale bleiben. Noch zwei weitere Finale folgten, in den sich jeweils Spanien durchsetzen konnte, zuletzt bei der EM in Kroatien 2012. In den insgesamt sieben Austragungen konnte sich einmal Italien, einmal Russland und fünf Mal Spanien zum Europameister küren. Dabei konnten bislang erst fünf Nationen das Finale einer Europameisterschaft erreichen. Neben den Siegern Spanien, Russland und Italien waren es noch Portugal und die Ukraine. Die Favoritenrollen sind demnach auch für die nächste EM klar verteilt. Gastgeber Belgien konnte seither an drei Endrunden teilnehmen und hofft bei der vierten Teilnahme an den Erfolg vergangener Tage anzuknüpfen. Denn das beste Ergebnis konnten die Belgier bei der ersten inoffiziellen Futsaleuropameisterschaft 1996 in Cordoba mit einem dritten Platz erzielen.
Modus und Austragungsorte
Das Teilnehmerfeld besteht zum zweiten Mal in Folge aus zwölf Mannschaften. Vor der EM 2012 in Kroatien wurde der Titel nur unter acht Nationen ausgespielt. Die Anhebung der Teilnehmerzahl spricht unmissverständlich für den Aufschwung des Futsals in ganz Europa. Für die EM qualifiziert haben sich Spanien, Russland, Italien, Belgien, Ukraine, Portugal, Tschechische Republik, Aserbaidschan, Rumänien, Kroatien, Slowenien und die Niederlande. Die zwölf Nationalteams wurden in vier Gruppen zu je drei Teams gelost. Die Auslosung wurde UEFA-typisch über drei Töpfe nach Setzliste durchgeführt. Wer es genau wissen will, dem kann nur das offizielle UEFA Dokument mit den genauen Regularien zur EM ans Herz gelegt werden. Die Gruppensieger und -zweite spielen anschließend ein Viertelfinale und Halbfinale, um am 8 Februar den neuen Europameister im Finale zu ermitteln.
Gespielt wird in zwei Hallen in Antwerpen. Die Gruppenphase, vom 28. Januar bis zum 2. Februar, wird in der Lotto Arena ausgespielt, die mit einer Kapazität von ca. 5.200 Fans Platz für reichlich Futsalverrückte bietet. Die Finalrunde wird anschließend im benachbarten Sportpalais stattfinden, welches mit beeindruckenden 15.000 Sitzplätzen bei Sportereignissen zu den größten Hallen der Welt zählt. Für Belgien ist es das nächste UEFA-Großereignis nach der Ko-Austragung der Fußball-EM 2000 mit den Niederlanden. Antwerpens Bürgermeister Patrick Janssens äußerte sich gegenüber der UEFA so: „Futsal ist in Antwerpen richtig lebendig. Antwerpen ist bereit, die EURO zu organisieren. Wir haben alle notwendigen Einrichtungen. Ein Sport wie Futsal ist für alle Bereiche der Bevölkerung attraktiv, und in Antwerpen agiert er als wichtiges Instrument des sozialen Zusammenhalts.“ (Quelle)
Teilnehmer, Gruppen und Favoriten
Kommen wir zum sportlichen Teil: Die Gruppen. Nach der Auslosung sah das Teilnehmerfeld wie folgt aus.
- Gruppe A: Belgien (Gastgeber), Ukraine, Rumänien
- Gruppe B: Russland, Portugal, Niederlande
- Gruppe C: Italien, Aserbaidschan, Slowenien
- Gruppe D: Spanien (Titelverteidiger), Tschechische Republik, Kroatien
Erste Fragen nach einer Auslosung: Wer sind die Favoriten? Welche Teams haben die Todesgruppe erwischt und wer hat besonders Glück gehabt? Wie sehen mögliche Viertelfinalpaarungen aus?
Die Frage nach den Favoriten wurde schon weiter vorne im Text beantwortet. Topkandidaten auf den Titel sind Spanien, Russland und Italien. Aus diesen drei Nationen wird höchstwahscheinlich der nächste Europameister hervorgehen. Nicht zu vergessen sind Portugal und die Ukraine. Und auch der Gastgeber sollte als mögliche Überraschung einen Platz auf der Favoritenliste erhalten. Der neue Modus mit drei Teams pro Gruppe erleichtert dem den Belgiern als gesetztes Team im Lostopf 1 die Qualifikaton für die nächste Runde.
Todesgruppe? Die hat diesmal den Namen B. In der Gruppe B spielen mit Russland und Portugal zwei Schwergewichte, die durch die Niederlande einen Gegner haben, der durch individuelle Klasse und Einsatz zu überzeugen weiß. Portugal und Russland sollten sich standesgemäß für die nächste Runde qualifizieren können. Doch ein Ausrutscher gegen die Niederlande könnte ein Alles-oder-Nichtsspiel bedeuten. Außerdem wichtig: Wer qualifiziert sich als erstes und wer als zweites, um der Ukraine aus Gruppe A aus dem Weg zu gehen? Hier könnte es früh die erste Überraschung im Turnier geben.
Und die anderen Gruppen? Belgien könnte sich in Gruppe A hinter der Ukraine durchsetzen. In den Gruppen C und D sollten sich jeweils Spanien und Italien ohne Probleme durchsetzen können. Die Spanier haben mit den Kroaten eine aufstrebende Futsalnation in der Gruppe, die schon oft für eine Überraschung bei solchen Turnieren gut war und immer noch ist. Die Gruppe C wird höchstwahrscheinlich von den Italienern dominiert. Sowohl Spanien als auch Italien werden alles darauf setzen, jeweils den ersten Platz in ihren Gruppen zu erreichen, um sich aus dem Weg zu gehen.
Hier nochmal ein Blick auf die K.O-Runde:
- Viertelfinale 1: Sieger Gruppe A – Zweiter Gruppe B
- Viertelfinale 2: Zweiter Gruppe A – Sieger Gruppe B
- Viertelfinale 3: Sieger Gruppe C – Zweiter Gruppe D
- Viertelfinale 4: Zweiter Gruppe C – Sieger Gruppe D
- Halbfinale 1: Sieger Viertelfinale 1 – Sieger Viertelfinale 3
- Halbfinale 2: Sieger Viertelfinale 2 – Sieger Viertelfinale 4
- Spiel um Platz drei : Verlierer Halbfinale 1 – Verlierer Halbfinale 2
- Finale (8. Februar): Sieger Halbfinale 1 – Sieger Halbfinale 2
Am 28.01 geht es dann endlich los. Tickets gibt es leider noch nicht zu kaufen. Der Vorverkauf startet wohl gegen Ende November. Wir dürfen sehr gespant auf die EM in Belgien sein. Mister Futsal wird euch in den kommenden Wochen die einzelnen Turnierfavoriten in Close-Ups vorstellen und deren Spieler sowie Stärken einzeln analysieren! Als kleinen Vorgeschmack auf all den Futsal, der uns in Beglien erwarten wird, hier ein kleiner Trailer zur EM!
Wer ist euer Favorit und werdet ihr selber bei der EM sein? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!
Das wird spannend werden…