In einem vergangenen Post haben wir bereits die aktuellen deutschen Futsal-Clubs gelistet und die dazugehörigen Links zu den Social-Media-Auftritten zusammengesucht. Doch wer hat aktuell die meisten Follower in den Social-Media Netzwerken Facebook, Twitter, Instagram und YouTube? Wir haben einmal die Kanäle abgesucht und die Follower zusammengetragen. Dabei dürfte das Ranking den einen oder anderen überraschen.
Von aktuell 152 Futsal-Clubs, pflegen die meisten einen Facebook-Auftritt (98) – gefolgt von Instagram (60). Überraschend ist, dass zwar häufig Facebook und Instagram Accounts existieren, Twitter (5) und Youtube (15) jedoch stark vernachlässigt werden. Sicherlich ist dies in kleineren Teams auf die fehlenden Personalressourcen zurückzuführen. Jedoch halten sich auch größere Vereine bei Twitter und YouTube stark zurück.
Bei Facebook haben die großen Namen St. Pauli, HSV, Panthers, Holzpfosten und 1860 München die Nase vorne. Deutscher Meister Weilimdorf findet sich nur auf Rang 20. Alemannia Aachen durch seinen Namen wohl die meisten Instagram-Follower und die Hamburg Lions überraschend stark auf 2. HSRW Kleve hat es durch zahlreiche Futsal-Trainings-Videos auf Platz eins der YouTube-Liste geschafft. Lediglich Holzpfosten hat bei Twitter mehr als 20 Follower. Nur zwei Clubs sind auf allen vier Netzwerken vertreten: Holzpfosten Schwerte und die Toro Futsal Lightnings aus Langenfeld. Über alle Zahlen hinweg, haben Holzpfosten Schwerte und 1860 München die größte Social-Media-Reichweite.
Obwohl die Daten recht objektiv und eindeutig erscheinen, so ist hinsichtlich der Interpretation eines zu berücksichtigen: für wenige Euro kann jeder über Ebay 1000 Fake-Follower hinzukaufen. Berücksichtigt sind zudem nur die Social-Media-Auftritte mit einem Futsal-Schwerpunkt. Social-Media-Kanäle der Fußballabteilungen sind daher nicht berücksichtig.